Moderiert von Sven Oswald, Technologieexperte beim RBB, startete der erste Tag mit Grußworten von Dr. Stephan Guttowski, Geschäftsstellenleiter der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD), und von Dr. Stefan Mengel, BMBF-Referatleiter für „Elektronik; Autonomes elektrisches Fahren; Supercomputing". Dieser zeigte sich erfreut über die Anpassungsfähigkeit an aktuelle Herausforderungen, mit der sich das Kompetenzzentrum Green ICT @ FMD auszeichne, und wünschte sich einen Wandel im öffentlichen Diskurs: Digitalisierung solle nicht mehr als Problem, sondern als Teil der Lösung kommuniziert werden.
Den fachlichen Auftakt des Events machte Dr.-Ing. Stefan Wesemann von Nokia Bell Labs als Vertreter der Industrie mit seiner Keynote "Energieeffiziente Mobilfunknetze der nächsten Generation”. Es folgte ein Deep Dive von Dr.-Ing. Nils F. Nissen (Fraunhofer IZM) zum Thema Ökodesign und Ökobilanzierung. Beide Vorträge inspirierten das Publikum zu konkreten Kommentaren und Fragen, sodass sich schon hier zeigte: das Vernetzungsevent stieß auf fruchtbaren Boden.
Der One-Stop-Shop als zentraler Ansprechpartner
Im Anschluss stellten Dr. Guttowski und Dr. Nissen die drei Hubs des Kompetenzzentrums Green ICT @ FMD vor: Sensor-Edge-Could Systeme, Kommunikationsinfrastrukturen und Elektronikproduktion. Dabei machten sie deutlich, dass das Kompetenzzentrum durchaus offen für weitere Hub-Vorschläge oder Anregungen aus der Industrie ist, und dass ein vierter Hub zum Thema Rechenzentren in der Diskussion steht. Dr. Guttowski wies nachdrücklich auf die Funktion der FMD als One-Stop-Shop hin, in dem 13 innovative Forschungsinstitute gemeinsam an Lösungen arbeiten und für alle Anfragen aus dem Bereich Mikro- und Nanoelektronik bereitstehen. Er rief dazu auf, sich bei Fragen oder Ideen ohne zu Zögern bei ihm direkt oder der FMD-Geschäftsstelle zu melden.
Nachdem sich die Besucher:innen in der Mittagspause in den Hub-Lounges eingehender mit den Schwerpunkten des Kompetenzzentrums befassen und mit VR-Brillen den 3D-Showroom der FMD erkunden konnten, ging es weiter mit vier Themenpitches aus der Industrie:
- “Ökobilanzierung von IKT-Systemen” von Dr. Klaus Grobe (Adtran Inc.)
- “Digitaler Produktpass: Transparenz über Produkt- und Umweltdaten entlang der Wertschöpfungskette” von Dr. Caroline Cassignol (Siemens)
- “Digitaler Produktpass: Transparenz über Produkt- und Umweltdaten entlang der Wertschöpfungskette” von Dr. Caroline Cassignol (Siemens)
- “Kritikalität und Versorgungsrisiken für ausgewählte Elektronikmetalle” von Dipl.-Geol. Siyamend Al Barazi (Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)).
In fachlich detaillierten Frage-Antwort-Runden zeigten die Anwesenden viel Engagement und vertieften ihre Diskussionen in der Networking-Pause. Danach folgte die zweite Runde der Themenpitches:
- “Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette für Elektronik-Komponenten am Beispiel der CO2-Reduktion bei Automotive Anwendungen" von Dr. Wolfgang Nuechter (Robert BOSCH GmbH)
- “Journey to Zero – Ressourceneffiziente Halbleiterherstellung bei GlobalFoundries” von Silke Hermanns (GlobalFoundries)
- “Nachhaltigkeit als Innovationstreiber in der Halbleiterfertigung” von Dr. Anne Meister und Dr. Paul Jakob (Merck Electronics KGaA